Jahresbericht 2022/23
Frisurenkurs – kunstvoll geflochten, 23.03.2022
Nach der dritten Ausschreibung, hat es endlich geklappt und wir durften den Frisurenkurs unter Leitung von Tina Meier durchführen. Die 16 Plätze waren schnell ausgebucht und genauso schnell ging die Zeit während dem Kurs vorbei. Viele Tricks und Möglichkeiten wurden für eine kunstvolle Frisur, ob geflochten oder nicht, vorgezeigt.
Kinderartikelbörse, 30. März 2022 und 14. September 2022
Mit vielen tollen Helferinnen und einer guten Stimmung durften wir die Börsen dieses Jahr wieder normal
durchführen. Viele Kinderartikel haben den Besitzer gewechselt und doch wäre es schön, wenn das Angebot
von Secondhand noch mehr genutzt werden würde. Kinderspielwaren-Flohmarkt, 14. September 2022
Wie gewohnt boten zahlreiche Kinder Spielsachen, die sie selber nicht mehr gebrauchen konnten, auf
Wolldecken ausgebreitet zum Kauf an und erfreuten dadurch andere Kinder. Der Handel hat sich für sie
bestimmt gelohnt.
Aqua Cycling Kurs, 5. April 2022
Unter fachkundiger Leitung stampelten die 10 Teilnehmerinnen auf den Velos im Wasser und machten dazu
verschiedene Übungen. Die Teilnehmerinnen haben es sehr geschätzt, das doch eher teure Aqua Cycling einmal auszuprobieren, ohne gleich ein Abo oder Kurs lösen zu müssen.
Kindernachmittag: Besuch bei der Feuerwehr, 6. Mai 2022
Anfangs Mai begeisterte der Besuch bei der Feuerwehr alle kleinen Teilnehmer. Bevor es los ging, wurden die 24 Kinder in 4 Gruppen eingeteilt. Die verschiedenen Posten boten den Kindern jede Menge Spass und Action. Kübelspritze, Feuerlöscher und Löschdecke wurde vorgeführt. Die Kinder durften selbst versuchen mit dem Wasserstrahl ein Feuer zu löschen und üben, mit dem Wasserstrahl punktgenau zu zielen. Mit der ADL ging es hoch hinaus und sie genossen einen Rundumblick auf Ägeri. Auf dem Schulhausplatz wurde Wasserwerfer und Hydroschild vorgezeigt. Kurze Strecke fahren mit TLF und Biber 6. Und zum Schluss ein besonderer Moment für alle. Res und seine Kollegen zeigten uns eine Fettexplosion. Als Erinnerung wurde von jedem Kind ein Foto gemacht mit Feuerwehrjacke, Helm und Hohlstrahlrohr.
Gubelmesse,11. Mai 2022
An der wie immer sehr schön gestalteten Messe auf dem Gubel nahmen ca. 39 Personen teil. Die
Liturgiegruppe, unterstützt durch Pater Julipros, gestaltete eine wunderschöne Messe. Im Anschluss liessen wir den Abend im Restaurant Gubel bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Stadtführung "Frauenspuren", 19. Mai 2022
Leider hat die Führung nicht das gehalten, was der Name verspricht. Es gab zwar viel Wissenswertes, doch leider wenig darüber, was die Frauen in der Zuger Geschichte geleistet haben.
Frauenkino, 31. Mai 2022
Gute Unterhaltung für einen guten Zweck. 13 Frauen genossen im Kino Einsiedeln zuerste einen leckeren Apéro und danach den Film «DOG».
Vereinsreise in die Ostschweiz, 14. Juni 2022
53 Frauen begaben sich bei traumhaften Wetter auf ein spannender Rundgang durch die Heilpflanzenkulturen des A. Vogel Gartens mit Erläuterungen zu den jeweiligen Heilpflanzen. In einer Kurzvorstellung erfuhren wir Interessantes über die Philosophie und das Leben des Naturheilkunde Pioniers. Im Anschluss konnte jeder Frau ihr eigenes Kräutersalz herstellen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im wunderschön dekorierten Gewächshaus fuhren wir mit dem Car in die Stadt St. Gallen, wo wir den restlichen Nachmittag individuell verbrachten.
Gratwanderung Klingenstock – Fonalpstock, 21. Juni 2022
Mit etwas unsicherem Wetter wanderten 7 Frauen die Gratwanderung Klingenstock – Fronalpstock. Das
Wetterglück war auf ihrer Seite und so kamen alles trocken am Mittag auf dem Fronalpstock an. Mit einem
Getränk und etwas zu Essen haben die Frauen die wunderbare Aussicht, sowie spannende und gute Gespräche genossen.
Wuchemärcht-Beizli, 02. Juli und 29. Oktober 2022
Bei schönstem Wetter führten wir das Wuchemärcht-Beizli durch. Die Besucher freuten sich über feinen Zopf, Birchermüsli, Kuchen und Kaffee.
Heilpflanzen-Workshop: Salben und Tinkturen selbst machen, 20. September 2022
9 Frauen erfuhren in einem kurzen Theorieteil welche Wild- und Heilkräuter welche Wirkstoffe haben und wie
diese als Heilmittel genutzt werden können. Dann ging es auch schon los in drei Gruppen und unter Anleitung von Annamarie Rogenmoser stellten wir aus saisonalen Kräutern, Wurzeln und Beeren unterschiedliche Tinkturen und Heilsalben her. Tinktur für Schlaf/Psyche, / Verdauung / Husten oder für die Wechseljahre/ Frauenbeschwerden. Verschiedene Salben z.B. Erkältungssalbe, Gelenkbalsam oder Hautbalsam. Es war ein sehr lehrreicher Abend für alle Frauen.
Handanalyse, 28. September 2022
Mit grosser Begeisterung hat uns Dübi Dübendorfer in die umfassende Welt der Handanalyse eingeführt. Ihre jahrelange Erfahrung liess den Abend zu einem spannenden und kurzweiligen Anlass werden.
Geiselpflege und Geiselchlepfkurs, 02. November 2022
Begleitetes Geiselchlepfen, 17.& 24. November 2022 und 02. Dezember 2022
16 junge Burschen haben zusammen mit Karl Nussbaumer und Yannick Gaupp ihre Geisel aufgewertet und
somit chlepffertig gemacht. Mit einem Stück Lebkuchen ging es dann nach draussen und das Chlepfen wurde gezeigt und geübt.
Auch an den Donnerstagabenden wurde vor dem Feuerwehrdepot lautstark unsere Tradition geübt. Schön,
dass so viele Chlepfer zusammengekommen sind.
Hirtenhemden und Ängelikleid nähen, 8. und 9. November 2022
6 Frauen nähten an zwei Abende zusammen mit Daniela Hotz vom Gufechüssi wunderschöne Ängelikleider
sowie 1 Frau nähte an einem Abend das traditionelle Hirtenhemden.
Besuch Sternwarte Urania Zürich und Weihnachtsmarkt, 25. November 2022
27 Frauen machten sich am Freitag Abend mit Bus und Zug auf Richtung Zürich City. Auf dem Weg durch die weihnachtlich beleuchtete Bahnhofstasse erfreuten wir uns an den tausenden von Lichtern und am „Singing Christmas Tree“. Wir hatten wahnsinniges Wetterglück und konnten mit dem grossen Teleskop den Saturn mit seinem Ring sowie den Jupiter beobachten. Alexandre Naef von der Sternwarte Urania gab uns zudem viele spannende Informationen über die Astronomie. Natürlich genossen wir auch den eindrücklichen Ausblick über die Stadt Zürich. Im Anschluss schlenderten wir durch die Weihnachtsmärkte von Zürich und schlossen den gemütlichen Abendmit einer Tasse Glühwein ab.
Adventskalender voller Überraschungen, 1.- 24. Dezember 2022
Nicht nur Kinder öffneten diesen Dezember täglich ein Türchen oder Säckchen ihres Adventskalenders. 25
Frauen durften Ihren eigenen Adventskalender entgegennehmen, nachdem jede von Ihnen 24 gleiche, kleine
Geschenke organisiert hat. Ob gekauft, gebastelt oder gebacken, alles war in den 24 Überraschungen
vertreten und hat das Herz jeder Einzelnen höher schlagen lassen. Was für eine bezaubernde Adventszeit!
Adventsfenster, 2. Dezember 2022
Einen stimmungsvollen Auftakt in den Advent bescherte uns die Zithergruppe. Bei Kaffee und Kuchen durften wir den schönen Klängen zuhören.
Skikurs, 12. & 19. Dezember 2022
Aufgrund des Schneemangels im Dezember wurde der Skikurs in den Januar 2023 verlegt. Anfangs Januar musste er dann leider komplett abgesagt werden.
Brotbackkurs Bäckerei Hotz-Rust, 19. Januar 2023
Es geht nichts über ein frisch gebackenes, knuspriges Brot oder Zopf.
Gewusst wie….. Martin Rust zeigte uns, worauf es ankommt. Es wurde geknetet, geformt, geflochten und
bestrichen - dann wurden die Laibe in den grossen Ofen geschoben. Zwischendurch lernten wir vieles über den Sauerteig, wie er verwendet wird und man ihn pflegt und hegt. Anschliessend wird natürlich auch probiert, gefachsimpelt, ausgetauscht und für’s Zmorge eingepackt - mmmmh, dieser Duft, der durch die Backstube strömmt…
Endlich Ordnung! Aufräumen nach Marie Kondo, 28. Februar 2023
25 Frauen liessen sich von Karine Paulon in die Grundsätze der von der Japanerin Marie Kondo entwickelten
Aufräummethode einführen. Danach wurde die Falttechnik nach dem Rechteck-Prinzip geübt. Mit viel
Motivation, einigen Denkanstössen und vielen praktischen Tipps und Tricks gingen die Frauen danach nach Hause, wo das Gelernte hoffentlich sofort umgesetzt wird.
Sonstiges
Nebst den Kursen und Brauchtumsanlässen hatte auch die Rubrik «laufendes Angebot» einen festen Platz in
unserem Programm. Dazu gehörten das Purzelkafi, der Englischkurs, die Babysitter-Vermittlung und das
körperbewusste Tanzen.
Die Liturgiegruppe gestaltete ihre Gottesdienste in diesem Jahr erneut fesselnd und mit viel Herz. Das gemütliche
Zusammensein danach im Hofstettli war eine schöne Gelegenheit für herzliche Gespräche, einen feinen Kaffee
und Zopf.
Das Team „Frohes Alter“ organisierte dieses Jahr erneut wunderbare Anlässe, die immer wieder aufs Neue
geschätzt werden. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren besuchten die Anlässe.
Auch unsere Besucherfrauen haben unersetzliche Arbeit geleistet. Sie waren wieder viele Stunden zu
Neugeborenen, Jubilaren und Kranken unterwegs. Damit haben sie viel Freude zu den Menschen im Dorf
gebracht.
Der gesamte Vorstand dankt allen von Herzen, die zum guten Gelingen dieses Vereinsjahrs beigetragen haben.