Programm
Frühling- und Sommerprogramm 2025
Montag, 10. März 2025
19.00 - ca. 21.00 Uhr
Pfarreizentrum Hofstettli
Vorsorge - finanzielle Sicherheit für Frauen
«Der Mann wird`s schon richten» - das scheinen viele Frauen in der Schweiz immer noch zu denken. Spätestens bei der Pensionierung oder bei einer Trennung kommt dann aber die Ernüchterung. Viele Frauen haben in der Vorsorge nicht genug Geld angespart; Babypause, Teilzeitarbeit und unbezahlte Care-Arbeit führen zu Altersarmut.
Erfahre Wissenswertes um deine Vorsorge sicher und lückenlos zu planen.
Mit anschliessender Fragerunde und kleinem Apéro.
Referentin: Sandra Flückiger, unabhängige Finanzberaterin
Kosten: CHF 15.-- / CHF 20.--*
Anmeldung bis 7. März: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Freitag, 14. März 2025
Apéro : ab 18.30 Uhr
Versammlung: NEU 19.15 Uhr (anschliessend Nachtessen)
132. Mitgliederversammlung
Anmeldung bis 2. März: Melanie Schilter, 079 469 01 14
Dienstag, 18. März 2025
19.00 - 21.30 Uhr
Pfarreizentrum Hofstettli, Oberägeri
Workshop künstliche Intelligenz
OpenAI, ChatGPT, Midjourney und Chatbot tönen für dich wie eine Fremdsprache? In diesem Workshop mit der Expertin Jannine Meier entdecken wir die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz. Wir erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie und lernen, wie sie uns bei unseren täglichen Aufgaben unterstützen kann. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben in einer kleinen Gruppe.
Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: CHF 45.-- / CHF 55.--*
Anmeldung bis 02. März: Maya Nussbaumer, 078 829 76 59
Mittwoch, 26. März 2025
08.00 - 11.00 Uhr
Migros Genossenschaft Luzern
Besichtigung Betriebszentrale Migros Luzern
Entdecke die spannende Welt der Migros! Die Betriebszentrale ist die Drehscheibe und das Herz der Genossenschaft Migros Luzern. Beim Blick hinter die Kulissen erfahren wir, welche organisatorischen und logistischen Leistungen hinter einem reibungslosen Ablauf stehen, besichtigen spannende Orte wie z.B die Bananenreiferei und die Abpackungs-Anlage und erfahren, was mit den Abfällen aus den Filialen passiert.
Kosten: CHF 5.-- / CHF 15.--* (inkl. Znüni)
Anmeldung bis 16. März: Melanie Schilter, 079 469 01 14
Freitag, 04. April 2025
09.30 - 10.30 Uhr
Naasstrasse 12, Morgarten
Pole Dance / Fitness Schnupperkurs
Beim Schnuppertraining kannst du erste Basics wie Spins, Klettern und Grundhaltungen an der Stange ausprobieren. Dabei stärkst du deine Muskeln, verbesserst deine Körperspannung und Flexibilität und hast jede Menge Spass! Polefitness ist für Anfängerinnen und Sportbegeisterte eine tolle Herausforderung.
Kosten: CHF 10.-- / CHF 15.--*
Anmeldung bis 25. März: Michelle Caluori, 078 720 87 42
Donnerstag, 10. April 2025
19.00 - 22.00 Uhr
Mehrzweckgebäude Alosen
Naturheilkundliche Unterstützung
für Frauen ab 35
Hormonelle Veränderungen beginnen schon ab 35 – was kannst du bei PMS (prämenstruellen Syndrom), Zyklusproblemen, Menopause, Hitzewallungen oder Schlafstörungen tun? Erfahre bei diesem Vortrag die Zusammenhänge unserer Hormone und wie Heilpflanzen, Ernährung und Hausmittel dich unterstützen können, um achtsam mit unserem Körper umzugehen.
Referentin Martina Ziegler, dipl. Naturheilpraktikerin TEN
Kosten: CHF 25.-- / CHF 30.--*
Anmeldung bis 04. April: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Mittwoch, 30. April 2025
19.30 - ca. 21.30 Uhr
Pfarreizentrum Hofstettli, Oberägeri
Vortrag Einführung in die Welt des Schwingens
(für Sie und Ihn!)
Noe van Messel, Spitzenschwinger vom Schwingclub Ägerital führt uns in die faszinierende Welt vom Schweizer Nationalsport ein.
Erfahre mehr über die Techniken, wie Noe sich auf seine Wettkämpfe vorbereitet und welche Unterschiede es zwischen den Schwingern gibt. Nach diesem Vortrag sind wir ideal auf die kommende Schwingsaison, insbesondere auf das Eidg. Schwing- und Älplerfest in Mollis (GL) vorbereitet.
Der Vortrag dauert ca. eine Stunde, anschliessend kleiner Apéro.
Kosten: CHF 15.-- / CHF 20.--*
Anmeldung bis 24. April: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Mittwoch, 07. Mai 2025
18.30 - 22.00 Uhr
Kochstudio Seewen SZ
(Fahrgemeinschaften ab Oberägeri)
Asiatische Küche - schweizerisch umgesetzt
Die asiatische Küche ist in aller Munde – sie ist gesund und schnell zubereitet. An diesem Abend bereiten wir Gerichte aus Japan, China, Thailand und Indien zu und lernen viel über die Nahrungsmittel, ihre Verarbeitung und wo wir sie beziehen können. Wir geniessen eine Vorspeise und zum Hauptgang zaubern wir ein asiatisches Buffet.
Kosten: CHF 105.-- / CHF 115.--*
Anmeldung bis 28. April: Melanie Schilter, 079 469 01 14
Samstag, 10. Mai 2025
08.00 - ca. 16.30 Uhr
Korporationshütte, Alosen
Schnitzen mit der Motorsäge
Werde kreativ mit der Motorsäge! Nach einer Einführung geht’s ans Werk und unter Anleitung und mit Unterstützung von Pascal Schönmann lernst du, eine einfache Skulptur wie eine Blume oder ein Herz zu schnitzen. Erlebe, wie aus einem rohen Stück Holz ein einzigartiges Kunstwerk wird, welches du am Ende stolz mit nach Hause nehmen kannst.
Kosten: CHF 115.-- / CHF 140.--* (inkl. Znüni, Zvieri und Material)
Anmeldung bis 23. April: Melanie Schilter, 079 469 01 14
Donnerstag, 15. Mai 2025
19.00 - 21.00 Uhr
Pfrundhaus, Maria Theresia Stube, Oberägeri
Entdecke deinen Venus-Code
In diesem Astrologie-Kurs erkundest du deine feminine Energie und ihre Facetten. Jede Frau trägt seit ihrer Geburt einen einzigartigen Venus-Code in sich. Ursi Häusler zeigt uns, wie die Stellung der Venus bei unserer Geburt unsere weibliche Kraft prägt. Gemeinsam schaffen wir Raum, um unsere eigene weibliche Stärke besser zu verstehen und bewusster zu leben.
Kosten: CHF 60.-- / CHF 65.--*
Anmeldung bis 04. Mai: Petra Staub, 078 759 19 05
Mittwoch, 21. Mai 2025
19.00 Uhr
Klosterkirche Gubel
Gubelmesse
Wir laden dich herzlich ein, an unserer Wallfahrt teilzunehmen und den Gottesdienst mit uns zu feiern. Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein im Restaurant Gubel. Die Konsumation übernimmt Jede selbst.
Wer möchte, kann den Weg zum Gubel zu Fuss antreten.
Treffpunkt für den Fussmarsch:
17.00 Uhr Alosen Mehrzweckgebäude
17.10 Uhr Oberägeri, Feuerwehrdepot
17.45 Uhr Oberägeri, Grund
Keine Anmeldung nötig.
Bei Fragen: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Donnerstag, 22. Mai 2025
07.30 - 19.00 Uhr
Feuerwehrdepot Oberägeri
Vereinsreise nach Basel und Saline Riburg
Nach der Anreise mit dem Car erwartet uns ein geführter Rundgang durch die Saline Riburg. Vom Stein über die Sole bis hin zum feinkörnigen Salz – auf einer Führung entdecken wir das Salz in seinen verschiedenen Facetten.
Im Anschluss geht es nach Rheinfelden, wo wir gemeinsam ein feines Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag hast du Zeit, um Basel ganz nach deinen eigenen Vorstellungen zu entdecken.
Kosten: CHF 85.-- / CHF 105.--* (inkl. Mittagessen)
Anmeldung bis 06. Mai: Heidi Amgwerd, 079 411 62 28
Dienstag, 27. Mai 2025
19.00 - 22.00 Uhr
Cineboxx, Einsiedeln
(Fahrgemeinschaften ab Oberägeri)
Frauenkino Einsiedeln
Nach einem feinen Apéro und guten Gesprächen mit anderen Frauen geniessen wir einen aktuellen Film, der speziell auf Frauen zugeschnitten ist. Mit „Gemeinsam Gutes tun“ unterstützen die Frauenkinos Projekte in der Schweiz, die Frauen und Familien in Not schnell und unbürokratisch helfen. Sei dabei und lass dich überraschen!
Apéro und Türöffnung: |
18.30 Uhr, |
Filmstart: |
ca. 20.00 Uhr |
Kosten: CHF 35.-- / CHF 40.--*
Anmeldung bis 11. Mai: Marlene Friedrich, 079 202 26 67
Mittwoch, 04. Juni 2025
13.15 - 16.20 Uhr
Spital Schwyz
(Fahrgemeinschaften ab Oberägeri)
Kindernachmittag im Spital Schwyz
Erlebe einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Spitals! Kinder ab 9 Jahren erkunden den Notfallbereich, lernen wie Wunden versorgt und ein echter Gips angelegt werden. Wir erfahren auch, warum Hygiene im Spital so wichtig ist. Natürlich bleibt auch Zeit, um viele Fragen zu stellen.
Kosten: CHF 5.-- / CHF 10. --*
Anmeldung bis 28. Mai: Michelle Caluori 078 720 87 42
Donnerstag, 05. Juni 2025
18.30 - ca. 20.30 Uhr
Muota-Metzg Mettler, Oberägeri
Fleisch- und Käseplatten kunstvoll arrangieren
Tanja Betschart von der Muota-Metzg zeigt uns, wie wir die wunderbaren Lebensmittel richtig schneiden, falten und garnieren, sodass unsere Platten nicht nur lecker aussehen, sondern einen echten Wow-Effekt erzielen und unsere Gäste überraschen. Am Ende geniessen wir gemeinsam unsere kreativen Kunstwerke.
Kosten: CHF 35.-- / CHF 45.--*
Anmeldung bis 26. Mai: Melanie Schilter, 079 469 01 14
Juni
Donnerstag, 05. oder Freitag, 27. Juni 2025
Seeplatz, Oberägeri
jeweils 08.00 – 10.00 Uhr oder 09.00 – 11.00 Uhr
Schnupperkurs Rudern auf dem Ägerisee
Eine Trainerin der Ruderschule Ägerisee führt uns an Land in die grundlegenden Rudertechniken ein. Danach steigen wir ins Boot und setzen das Gelernte direkt auf dem Wasser um. Mit jedem Zug erleben wir, wie sich das Boot über das flache Wasser bewegt. Dabei geniessen wir nicht nur die sportliche Aktivität, sondern auch den einzigartigen Blick vom See aus.
Pro Startzeit 4 Personen.
Kosten: CHF 55.-- / CHF 60. --*
Anmeldung bis 20. Mai: Maya Nussbaumer, 078 829 76 59
Montag, 30. Juni 2025
ab 19.00 Uhr
Studenhütte, Oberägeri
Frauenkontakt-Sommerdrink am See
Komm vorbei und geniesse gemütliche Gespräche in entspannter Atmosphäre. Lerne neue Leute kennen und lass uns gemeinsam einen schönen Abend verbringen.
Die Konsumation übernimmt Jede selbst.
Keine Anmeldung nötig.
Bei Fragen: Heidi Amgwerd, 079 411 62 28
*Betrag für Nichtmitgliederinnen
Annullationsbedingungen und Weiteres
Die Teilnehmerinnenanzahl für die meisten Kurse ist begrenzt. Eine mündliche oder telefonische Anmeldung gilt deshalb als definitiv. Im Verhinderungsfall bitten wir um eine zeitnahe Abmeldung. Nach Ablauf der Anmeldefrist erlauben wir uns, der Kursteilnehmerin die vollen Kurskosten zu verrechnen, ausser sie bringt eine Ersatzteilnehmerin oder es besteht bereits eine Warteliste. Mit der Anmeldung erteilt die Teilnehmerin dem frauenkontakt Oberägeri die Erlaubnis, ihre Kontaktdaten mit anderen Teilnehmenden auszutauschen (z.B. via WhatsApp-Chat), sofern dies für die Organisation des Kurses von Vorteil ist (z.B. Fahrgemeinschaften). Möchte eine Teilnehmerin dies nicht, muss dies der Organisatorin mitgeteilt werden.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen, der frauenkontakt Oberägeri lehnt jede Haftung ab.
Wir weisen darauf hin, dass entstandene Fotos aus unseren Veranstaltungen für Vereinszwecke verwendet werden können.