Jahresbericht 2019/20

Töpferabend – Kreatives aus Ton – 20. März
An diesem Abend erwachte in jeder von uns die Künstlerin. Unter der fachkundigen
Anleitung von Gaby Henggeler entstanden fantasievolle, lustige und unerwartete Unikate
aus Ton.


Führung im Krematorium Seewen – 25. März
Erwin Auf der Mauer führte 20 Frauen einfühlsam durch das Krematorium Seewen. Danach
schlossen wir den Morgen besinnlich im Café Haug ab.


Krimi – Dinner – 29. März
Ein schaurig-spannendes Krimidinner fand im Restaurant Buechwäldli statt. Von einer
Anwältin über die Ex-Frau und einen Professor Fung bis hin zum Bibliothekar und dem Butler
wurden alle Akteure bis fast zum Schluss des Mordes verdächtigt. Die Mörderin konnte aber
nach einem themenbezogenen und vorzüglichen Abendessen schlussendlich entlarvt und
überführt werden.


Kinderkleider-, Spielwaren- und Babyausstattungs-Börse – 3. April und 11. September
In einer gemütlichen Atmosphäre, bei anschliessendem Kaffee und Kuchen wechselten
viele Kleidungsstücke und Spielsachen ihren Besitzer. So macht Einkaufen Spass. Damit die
Börse weiterhin so lebendig bleibt ist es wichtig, dass es jene gibt die Kleider bringen, aber
auch diejenigen, welche die Kleider kaufen.
Auf Wolldecken ausgebreitet verkauften zahlreiche Kinder ihre tollen Spielsachen, die sie selber nicht mehr gebrauchen können und erfreuten dadurch andere Altersgenossen. Der Handel hat sich gelohnt.


Mehr Flip statt Flop – 9. April
Mangels Teilnehmerinnen wurde der Kurs abgesagt.


Fotografieren mit dem Smartphone – 6. Mai
Im Fotostudio von Mathias Blattmann haben sechs Frauen nicht nur gelernt das perfekte
Bild zu schiessen, sondern auch weitere Funktionen ihres eigenen Handys zu nutzen. Die
leckeren Häppchen und das Glas Sekt haben den Abend abgerundet.


Spitalbesichtigung – Kindernachmittag – 8. Mai
18 Kinder hatten Einblick in verschiedene Bereiche des Spital Schwyz. Sie erfuhren, was die
Aufgaben einer Ergotherapeutin sind. Es wurde ihnen ausserdem ein Zimmer auf einer
Abteilung gezeigt. Das Highlight war die Besichtigung der Ambulanz. Zudem wurde an zwei
Kindern gezeigt, wie das Gipsen funktioniert.


Gubelmesse – 15. Mai
Auch dieses Jahr genossen viele Frauen die beliebte Wallfahrtsmesse im Kloster Gubel. Die
Liturgiegruppe, unterstützt durch Pater Albert, gestaltete eine wunderschöne Messe. Da es
Pater Alberts letzte Gubelmesse war, hat er uns zum Abschluss mit Saxsophonklängen
verwöhnt. Im Anschluss liessen wir den Abend im Restaurant Gubel bei Kaffee und Kuchen
ausklingen.


Babysitter – Kurs für Jugendliche – 18. und 25. Mai
Mirella Sommer vom Schweizerischen Roten Kreuz zeigte 14 Jugendlichen die Grundlagen
des Babysittings. An zwei Samstagen wurde Theorie, Praxis am Bäbi und richtigen Kind
geübt und praktiziert.


Schnupper – Crawlkurs – 21. und 28. Mai
In den Fluten des Ägeribads erlernten wir den grundlegenden Bewegungsablauf sowie die
korrekte Atemtechnik des Kraulens. Nun heisst es üben, üben und nochmals üben!


Vereinsreise nach Zürich – die grösste Stadt der Schweiz – 23. Mai
Auf dem Weg nach Zürich machten wir einen Zwischenhalt in Rüschlikon im Park im Grüene.
Dort verpflegten wir uns nicht nur mit Kafi und Gipfeli, sondern auch mit einem gemütlichen
Spaziergang durch den Park und einer wunderbaren Aussicht über den Zürichsee. In Zürich
selbst genossen wir eine ausführliche Führung in Zürichs Wahrzeichen, dem Grossmünster.
Nach 187 Treppenstufen durften wir die Aussicht vom Karlsturm bei schönstem Wetter und
frühlingshaften Temperaturen geniessen. Für das Mittagessen und das Nachmittagsprogramm gab es zahlreiche Möglichkeiten, welche von den 39 Teilnehmerinnen individuell genutzt wurden.


Früchte- und Gemüseschnitzkurs – 4. Juni
Zu siebt sind wir den Früchten und dem Gemüse an den Kragen gegangen. Es wurde mit
viel Elan geschält und geschnitzt. Dabei sind wunderbare Kreationen entstanden.


Schwingen – Schnupperkurs – 19. Juni
Fünf motivierte Anfängerinnen übten unter der fachkundigen Anleitung von Dani Suter die
verschiedenen Schwünge und erhielten die notwendigen Grundkenntnisse des Schwingens.
Der Abend verging wie im Flug und wir verliessen den Schwingkeller gut vorbereitet für das
Eidgenössische Schwing- und Älplerfest.


Frauenkino Einsiedeln – mit Frauen für Frauen – 25. Juni
Gute Unterhaltung für einen guten Zweck: 29 Frauen genossen im Kino Einsiedeln bei sehr
heisser Atmosphäre einen leckeren Apéro und danach den Film «Britt-Marie war hier».


Wuchemärcht Beizli – 6. Juli und 26. Oktober
Das Wuchemärcht Beizli wurde beide Male rege besucht. Bei Kaffee, Zopf und Kuchen
genossen unsere Gäste das gemütliche Zusammensein.


Dorf- und Seefest Oberägeri – 20. Juli
Bei schönstem Wetter fand das Dorf- und Seefest statt. Viele Besucher erfreuten sich an
unseren feinen Kuchen. Vielen Dank an unsere fleissigen Kuchenback-Frauen.


Kurzführung Hölloch – Höhlenluft im Muotathal schnuppern– 31. August
10 Frauen wurden beim Hölloch Wärterhaus zu einer spannenden und erlebnisreichen
Höhlentour begrüsst. Nachdem alle einen Helm mit Stirnlampe gefasst hatten ging es auch
schon los. Nach einem kurzen und steilen Aufstieg durften wir mit unserem dipl. Höhlenführer
Raphael in die geheimnisvolle Unterwelt des Höllochs eintauchen. Über ausgebaute Wege
und Treppen ging es durch einen Teil der Höhle. Eindrücklich war es, als alle ihre Stirnlampen
ausmachten: das war eine Stille – unbeschreiblich.


Familiensonntag – 30 Jahre Purzelkafi – 8. September
Nach dem leckeren Risotto-Zmittag und einem spannenden Märchen wurde gebastelt,
geschminkt, gespielt und in der Turnhalle herumgetobt. Anschliessend kamen alle beim
grossen Dessertbuffet auf ihre Kosten. Ein herrlich gelungenes Jubiläum.


Ein Tag im Leben einer Ordensschwester – 21. September
In einer kleinen Gruppe durften wir im Maria Opferung hinter die Klostermauern blicken.
Schwester Anna Nerlich konnte uns mit ihrem tiefen Wissen über die Vergangenheit des
Klosters, aber auch mit ihrer ganz persönlichen Geschichte fesseln und begeistern.


Besichtigung REGA–Station Erstfeld – 30. September
10 Frauen fuhren nach Erstfeld zur REGA-Basis. Bereits wenige Minuten nach unserer Ankunft
rückte das REGA-Team zu einem Einsatz aus. Wir konnten beobachten, wie der Heli zum
Abflug bereit gemacht wurde und wie er dann abhob. Anschliessend nahmen wir Platz in
einem Gruppenraum, wo wir in Genuss eines sehr interessanten und ausführlichen Vortrags
kamen. Dazu wurde uns ein Rega-Flim gezeigt. Als Herr Bösch am Ende seines Vortrages
angelangt und der Heli leider immer noch weit ausser Sicht war, traten wir doch etwas
enttäuscht wieder den Heimweg an. Trotzdem war es ein spannender und lehrreicher
Ausflug.


Fingerringe individuell gestalten – 29. und 30. August
Monika Meier zeigte 10 kreativen Frauen an zwei Kursabenden, wie aus Mirajolie
wunderschöne, individuelle Fingerringe entstehen. Die Freude am eigens gemachten
Schmuckstück war gross.


Geisselpflege und Geisselchlepfä – 6. November
17 wissenshungrige Buben und Mädchen nahmen am Kurs rund um die Geisel und den
Oberägerer Brauch teil. Karl Nussbaumer und Rainer Henggeler zeigten, wie man die Geisel
pflegt und den Zwick und das Vorseil knotet. Nach Lebkuchen und Mandarinen waren alle
gestärkt, um die Geisel schwingen und klöpfen zu lassen. Auch das begleitete Geisselchlepfä wurde regelmässig gut besucht.


Hirtenhemden und Ängelikleid nähen – 6. und 7. November
12 Frauen nähten an zwei Halbtagen zusammen mit Daniela Hotz vom Gufechüssi
wunderschöne Ängelikleider sowie die traditionellen Hirtenhemden.


Adventsdekoration – 26. November
In der funkelnden Atmosphäre vom Atelier «Stiel und Blüte» haben sieben kreative Frauen
wunderbare, weihnachtliche Kränze und Strecken gefertigt.


Eisstockschiessen – 28. November
13 Frauen traten in zwei Gruppen gegeneinander zum Plausch-Wettkampf an.
Anschliessend haben wir in der Wärme ein leckeres Fondue genossen. Ein lustiger Abend,
der nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden sollte.


Adventsfenster – 1. Dezember
Einen stimmungsvollen Auftakt in den Advent bescherte uns die Zithergruppe. Bei Kaffee
und Kuchen durften wir den schönen Klängen zuhören.


Meditation «Frau komm in dein Strahlen» – 11. Dezember
22 Frauen nahmen an der geführten Meditation teil. Nach einer Einführung über das Thema
«Frau komm in dein Strahlen» und alltäglichen Tipps, wurde jede Frau von Isa Sumi
eingeladen, sich in die Meditation zu begeben. Mit neuer Kraft, Ruhe und «Herzstrahlen»
kam man wieder in den Alltag zurück.


Langlauf (Skating) – Kurs für Einsteigerinnen – 16. Januar
Der fehlende Schnee machte uns einen Strich durch die Rechnung. Der Kurs musste leider
abgesagt werden.


Schnuppertraining Indiaca – 18. Januar
Mangels Teilnehmerinnen wurde der Kurs abgesagt.


Kulinarische Reise rund ums Mittelmeer – 3. März
Unter fachkundiger Leitung von Sandra Rust bereiteten 11 Frauen eine Palette wunderbarer
Gerichte zu. Von Gemüse-Bruschetta mit Mozzarella über Linsensalat, Canneloni mit
Tomatensauce oder Köfte mit Knoblauchjoghurt bis zu Zitronengras-Panna Cotta oder
Schokoladen-Amaretti war alles dabei. Die Tipps und Tricks von Sandra waren zahlreich und
wir freuen uns, das Gelernte daheim wieder zu kochen. Das anschliessende Geniessen jeder
einzelnen Speise gepaart mit allerlei Gesprächen rundete den interessanten Abend ab.


Emotionale erste Hilfe für Kinder – 4. März
Der Kurs wurde abgesagt. Die Kursleiterin musste krankheitshalber absagen.
Einen festen Platz in unserem Programm hatte die Rubrik „Laufendes Angebot“. Dazu
gehörten das Purzelkaffi, die Babysitter-Vermittlung, der Englischkurs, die
Geburtsvorbereitung, der orientalische Bauchtanz, der Zitherkurs sowie der Verein für
Nachbarschaftshilfe.


Die Liturgiegruppe gestaltete ihre sechs Gottesdienste in diesem Jahr erneut fesselnd und
anregend. Auch das gemütliche Zusammensitzen im Hofstettli bei Kaffee und Gipfeli gab
Kraft für den Alltag. – Die Tisch-Dekorationen, die unsere beiden Kaffeefrauen gestalteten,
sind natürlich immer wieder ein Augenschmaus.


Das Team „Frohes Alter“ organisierte dieses Jahr wieder 13 Anlässe, die immer wieder aufs
Neue geschätzt werden. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren besuchten die Anlässe.
Auch unsere Besucherfrauen sind sehr geschätzt. Sie waren wieder viele Stunden zu
Neugeborenen, Jubilaren und Kranken unterwegs.


Der gesamte Vorstand dankt allen, die zum guten Gelingen auch dieses Vereinsjahrs
beigetragen haben.