Jahresbericht 2020/21

Auf Grund der Corona Pandemie konnten die meisten Anlässe von März 2020 bis August 2020 nicht durchgeführt werden.


Ausgefallen sind:
- Workshop Aromatherapie – 23. März, 2. und 5. November
- Kinderkleiderbörse inkl. Kinderspielwaren Flohmarkt – 25.März
- Frisuren – kunstvoll geflochten – 31. März
- Kindernachmittag – 8. April
- Körperorientiertes Lauftraining – 28. April
- Steamer im alltäglichen Gebrauch – 1. Mai und 25. September
- Gubelmesse – 06. Mai
- Wild- und Heilkräuter im Ägerital – 11. Mai
- Geflochtene Taschen aus Tetra Pak – 26. Mai und 2. Juni
- Vereinsreise in die Bündner Herrschaft – 28. Mai
- Den Naturkräften auf der Spur – 16. Juni
- Einsiedler Welttheater – 24. Juni
- Chlausesel basteln – 21. November
- Adventsfenster – 1. Dezember
- Geflochtene Taschen aus Tetra Pak – 20. und 27. Januar
- Frisuren – kunstvoll geflochten – 3. März
- Emotionale erste Hilfe für Kinder – 10. März


Frauenpower auf dem Bike – Juni bis September
Anfang Juni haben mehrere Frauen die Bikesaison mit dem frauenkontakt gestartet. Um die Technik zu verbessern, hat uns Thomas Rogenmoser während zwei Abenden Tipps und Tricks auf dem Bike gezeigt. Das Gelernte haben wir jeweils am Dienstagabend auf unseren gemütlichen Touren umgesetzt.


Wuchemärchtbeizli – 6. Juni und 31. Oktober
Nach dem Lockdown konnte am 6. Juni glücklicherweise das Wuchemärchtbeizli durchgeführt werden. Die Besucher freuten sich über den feinen Zopf, ein Birchermüsli und einen Kaffee.


Kinderkleiderbörse für Kinder und Teenies (Herbst/Winter) – 16. September
Wir trotzten Corona und organisierten mutig und mit gutem Schutzkonzept die Herbstbörse. Mit super Helferinnen wurde dies ein voller Erfolg und viele Kleidungsstücke sowie Spielsachen vom Flohmarkt wechselten die Besitzer.


Die Zyklusshow – Workshop für 10- bis 12-jährige Mädchen – 24. Oktober
Aufgrund von COVID-19 wurde der Elternvortrag zur Zyklusshow abgesagt. Dennoch konnten zehn Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren am ganztägigen Workshop im hellen und freundlichen Hofstettli teilnehmen. Die Kursleiterin Aurelia Ott brachte den interessierten jungen Mädchen das spannende Zyklusgeschehen des weiblichen Körpers auf sehr einprägsame Art und Weise näher.


Geisselpflege und Geisselchlepfä – 4. November
Fünf motivierte Jungs brachten ihre Geisseln wieder in Schuss um anschliessend unter der Anleitung
von Karl Nussbaumer auch noch den richtigen Schwung zum grossen Knallen zu üben.


Adventsdekoration – 24. November
Im weihnachtlich dekorierten Atelier von Karin Hug entstanden sechs adventliche Meisterwerke. Ob Kranz oder Strecke, es wurde gesteckt was das Zeug hält. Alle Teilnehmerinnen haben das Atelier mit einem äusserst zufriedenen Lächeln im Gesicht verlassen.


Laternenweg – 10. Dezember
In einer kleinen Gruppe haben wir den Laternenweg in frisch verschneiter Landschaft unter die Füsse genommen. Immer mal wieder machten wir einen kurzen Halt, um die Sprüche in den Laternen zu lesen.


Langlaufkurs (klassisch) für Einsteigerinnen – 26. Februar (verschoben)
Bei strahlend schönem und warmem Wetter trafen sich 7 Frauen und lauschten gespannt den Ausführungen von Franziska Beuchat und Andrea Schnydrig. Danach versuchten wir uns an den Grundschritten des klassischen Langlaufes, wobei wir schnell Fortschritte machten und uns an diesem Sport erfreuten.


Auch bei uns hat die Corona Pandemie dieses Jahr so einiges durcheinandergebracht.
Dennoch hatte einen festen Platz in unserem Programm die Rubrik „Laufendes Angebot“. Dazu gehörten das Purzelkafi, die Babysitter-Vermittlung, der Englischkurs, die Refresher Geburtsvorbereitungskurse und das Rückbildungsturnen, der orientalische Bauchtanz, der Zitherkurs sowie der Verein für Nachbarschaftshilfe.

Die Liturgiegruppe gestaltete ihre fünf Gottesdienste in diesem Jahr erneut fesselnd und anregend. Auf das gemütliche Zusammensitzen im Hofstettli bei Kaffee und Zopf musste zeitweise verzichtet werden.
Auch das Team „Frohes Alter“ musste in diesem Jahr auf einige ihrer geplanten Programmpunkte verzichten.
Durchgeführt wurden jedoch 6 Anlässe sowie die Seniorenwanderferien in Klosters.

Unsere Besucherfrauen sind sehr geschätzt. Sie waren wieder viele Stunden zu Neugeborenen, Jubilaren und Kranken unterwegs.
Der gesamte Vorstand dankt allen von Herzen, die auch in diesem speziellen Jahr zum guten Gelingen dieses Vereinsjahrs beigetragen haben.